Interview für top agrar: Pachtverträge für Freiflächenphotovoltaik – darauf achten! | top agrar online
Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Nutzflächen – rechtlicher Rahmen und Vertragsgestaltung
Gemeinsamer Vortrag mit RA Dr. Hänsch am 26.04.2022 im Rahmen des 11. Symposiums Agrarrecht in Rostock
Das neue (digitale) Kaufrecht - Überblick über die Gesetzesänderungen zum 01.01.2022
Webinar für die IHK zu Schwerin und ihre Mitglieder im Rahmen der Reihe "Recht KOMPAKT" am 08.03.2022
Koppel unter Strom - Direktzahlungen trotz PV-Anlagen
Artikel in der Bauernzeitung 34/2021
Zuviel Rotwild im Nachbarrevier
Artikel in top agrar 4/2021, S. 26
Verzugs- und Prozesszinsen auf Wildschadensersatzansprüche
Urteilskommentierung zu BGH, Urteil vom 28.05.2020 - III ZR 138/19 in AgrB 1/2021, S. 50 ff.
Gülle und Gärrest: Passen die Lieferverträge noch?
top agrar 12/2020, S. 32 ff.
Auswirkungen des Düngerechts auf die zivilrechtliche Gestaltung von Abnahmeverträgen über organische Wirtschaftsdünger
Artikel in AgrB 5-2020, s. 295
Gärrest- und Gülleabnahmeverträge - Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen unter deren Auswirkungen
10. Symposium Agrarrecht - Vortrag am 04.03.2020
Privatisierungsgrundsätze der BVVG - rechtliche Einordnung und Außenwirkung
Urteilskommentierung zu KG Berlin, Urteil vom 26.04.2019 - 5 U 59/18 in AgrB 5/2019, S. 307 ff.