Juristische und steuerliche Themen bei Agri- und Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Vortrag beim DKB-Agrarfrühstück am 11.05.2023
Energiepreisbremsen - Rechte und Pflichten für Unternehmen im ländlichen Raum
Artikel in Agrarbetrieb 3-2023, S. 154 ff.
Lieferverträge in der Landwirtschaft – Falle oder Fallschirm
Vortrag für den Landesverband Niedersachsen-Bremen des HLBS- Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen am 23.03.2023
Änderungen Energiegesetze - Rechtliche Auswirkungen zur aktuellen Gesetzgebung im Bereich Energie für unsere Biogasanlagen und landwirtschaftlichen Betriebe
Vortrag auf der Frühjahrstagung der LMS Agrarberatung GmbH am 14.03.2023
Energiepreisbremsen - Auswirkungen auf Agrarunternehmen
Vortrag auf dem Symposium Agrarrecht am 09.03.2023
EWSG, EWPBG und StromPBG – Update für Berater
Online-Vortrag für den HLBS- Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen am 08.02.2023
Energiepreisbremsengesetze – Auswirkungen auf den Betrieb von Biogasanlagen
Vortrag für den Fachverband Biogas am 08.12.2022
Energiepreisbremsen für Erdgas, Wärme und Strom
Vortrag für den Unternehmerverband Rostock–Mittleres Mecklenburg am 08.12.2022
Vertragsgestaltung bei Freiflächen Photovoltaikanlagen
Vortrag für den Landesverband Niedersachsen-Bremen des HLBS- Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen am 22.09.2022
Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Nutzflächen
Vortrag auf dem Symposium Agrarrecht am 26.04.2022
Agrarrecht von ASP bis …
Vortrag für die Brandenburgische Landwirtschaftsakademie (BLAk) am 21.10.2021
Was tun bei Stau im Stall? - Absatzprobleme für Schlachtschweine durch den
Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest
Artikel in der Bauernzeitung, 48. Ausgabe vom 27.11.2020, S. 46/47
Schadensersatz für Nutzungsbeschränkungen in den gefährdeten Gebieten und der ASP-Kernzone - Stellen Sie den Antrag
Artikel in top agrar, Ausgabe 11/2020, S. 30
Corona-Recht kompakt
Vortrag beim BVMW-Stammtisch am 06.10.2020
Pflanzenschutzmittelkartell - Durchsetzung zivilrechtlicher Schadensersatzansprüche von Landwirten
Artikel in Agrarbetrieb 4-2020, S. 243 ff.
Das Kapital - Schutz der Agrarstruktur mit alten Mitteln
Editorial in Agrarbetrieb 2-2020
PS-Kartell: Schadensersatz möglich!
Artikel in top agrar, Ausgabe 4/2020, S. 32
Ende der Vernebelung - Kartell des Pflanzenschutzmittelhandels
Artikel in der Bauernzeitung, 7. Ausgabe vom 14.02.2020, S. 49
Plötzlich ohne Molkerei
Artikel in agrarheute, Oktober 2019, S. 56ff.
"Ausscheiden - Auflösen - Abfinden" Möglichkeiten & Folgen der Trennung von Gesellschaftern
Vortrag im Rahmen des UV-spezial des Unternehmerverband Rostock-Mittleres Mecklenburg e.V. am 19.09.2019
Rettung auch bei leerem Sack - Vertragsgestaltung gegen Ernterisiken
Artikel in der Bauernzeitung, 28. Ausgabe vom 12.07.2019, S. 50f.
Wenn der Sack leer bleibt - Vertragsrisiken durch Ernteausfall
Artikel in der Bauernzeitung, 27. Ausgabe vom 05.07.2019, S. 50f.
9. Symposium AGRARRECHT: Alltägliche Rechtsfragen in der Landwirtschaft
Ernteausfall als Vertragsrisiko/Kreditsicherheiten zur Liquiditätsbeschaffung am 06.03.2019 (Vortrag als PDF)
Was tun als Betroffener? Zum Insolvenzverfahren der B.M.G.
Artikel in der Bauernzeitung, 15. Ausgabe vom 13.04.2018, S. 37
8. Symposium Agrarrecht: Zukunftsstrukturen in der Landwirtschaft
- Verantwortlichkeiten, Finanzierung, Räume
Abfindungsansprüche ausscheidender Gesellschafter am 07.03.2018
Milchlieferverträge unwirksam!?
Artikel in LMS „Das Blatt“, 02/2017, S. 17
Bundeskartellamt schätzt Milchlieferverträge als kartellrechtswidrig ein
Artikel in der Bauernzeitung, 12. Ausgabe vom 24.03.2017, S. 40 f.
Probleme bei Alt- und Bestandsanlagen – Umbau, Meldungspflicht, Umweltgutachten, stapelbare Ware
Vortrag im Rahmen der Präsenzveranstaltung „Spezialisierungskurs Biogas“ für die Universität Rostock,
Agrar- und Umweltwiss. Fakultät am 28.01.2017
7. Symposium Agrarrecht: „Umbrüche“ in der Landwirtschaft
- wirtschaftliche und rechtliche Restriktionen
Sanierung landwirtschaftlicher Betriebe in der Krise am 01.03.2017
Die Haftung von Prokuristen, Betriebsleitern und anderen Führungspersonen
Seminar für Creditreform am 22.11./24.11. und 29.11.2016 in Rostock, Schwerin und Neubrandenburg
Gesellschaftsrecht - Pachtrecht - Erbrecht
Seminar, DLG-Trainee, Friedrichsdorf, 19.09. bis 21.09.2016
"Lohnunternehmer- und Bewirtschaftungsverträge - Ein zivilrechtlicher Überblick"
Artikel in Agrarbetrieb 3-2016, S. 40 ff.
„Lohnunternehmer- und Bewirtschaftungsverträge - Vertrauen, Vertrag, Haftung“
am 02.03.2016 im Rahmen des 6. Symposiums Agrarrecht im Trihotel Rostock
(Vortrag als pdf-Datei, Bauernzeitung, 11. Ausgabe vom 18.03.2016, S. 46 f.)
Unternehmensnachfolge - Generationswechsel mit oder ohne Beteiligung von Familienangehörigen erfolgreich gestalten
Vortrag im Rahmen der LBV-Wintervortragsreihe in Malchow am 25.02.2016
Bürgerbeteiligungen an Windparks - Das Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz MV
Vortrag beim DGAR-Zukunftsforum auf der Grünen Woche, Berlin, 20.01.2016
Düngeverordnung – Stand der Novelle, fachliche und wirtschaftliche Auswirkungen auf den Ackerbau
Vortrag im Rahmen des 5. Symposium Agrarrecht am 04.03.2015 im Trihotel Rostock
Dienstvertrag vs. Werkvertrag
Vortrag für den Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) am 19.10.2015
Geschäftsführerhaftung
Vortrag für die Kreishandwerkerschaft am 03.11.2015
Der Notfallordner – Vorsorge für den Tod und Ausfall landwirtschaftlicher Führungskräfte (Vorsorge-Handlungsvollmacht, Testament, etc.)
Vorträge für die Brandenburgische Landakademie seit 2014, zuletzt am 18.11.2015
Aktuelle Rechtsentwicklungen in der Landwirtschaft (GAP 2013, Geschäftsführerhaftung)
Vortrag für den Verbund landwirtschaftlicher Versicherungsmakler am 07.03.2014 in Banzkow
Geschäftsführerhaftung – Fallbeispiele der persönlichen Haftung von Geschäftsführern einer GmbH
Vortrag für die Creditreform am 04.03.2014 in Rostock
Investitionen in Gefahr – Auswirkungen des Entwurfs des EEG 2014 auf bestehende Biogasanlagen
Artikel in der Bauernzeitung Nr. 18/2014
Lohnunternehmerverträge – Hinweise für die Praxis
Vortrag für die Bauernzeitung / MELA-Forum am 13.09.2013 in Mühlengeez
Schwarzarbeit kann teuer werden
Eine Schwarzgeldabrede kann sowohl den Leistenden als auch den Leistungsempfänger schädigen. Bereits ausgetauschte Leistungen können nicht zurückgefordert werden.
Artikel in der Bauernzeitung 40/2013, S. 42 f.
„Der isolierte Anspruch auf Tätigwerden der Kartellbehörde“
Dissertation Rostock 2012
Mit Kulanz ist kaum noch zu rechnen
Artikel in der Bauernzeitung 28/2013, S. 48 f. zum Thema Verkauf von Getreide
Geschäftsführerhaftung
Vortrag im Rahmen des 15. Rostocker Rechtsgespräches am 04.04.2013 in unseren Kanzleiräumen
Die Hacke im Feld und die kaputte Maschine
Artikel in der Bauernzeitung 7/2013. S. 46
Gülle in die Biogasanlagen
Artikel in der Bauernzeitung 34/2012, S. 52/53
Wann geht eine Biogasanlage in Betrieb?
Artikel in der Bauernzeitung 15/2012, S. 17
Aktuelle Rechtsentwicklungen Biogas, Wärmenutzung, Auswirkungen der GAP 2013 auf Substratlieferverträge
Vortragsveranstaltung für den HLBS e.V. am 12.04.2012 in Potsdam
"Biogas und EEG"
Artikel in der Bauernzeitung 11/ 2012, S. 18 f.
Substratlieferverträge sicher gestalten
Vortrag beim LBV Landwirtschaftlichen Buchführungsverband am 08.03.2012 in Bergen auf Rügen
(Präsentation)
Symposium Biogas 2012
Vorträge zu den Themen: "EEG 2012 - Auswirkungen auf bestehende und neue Biogasanlagen" und "Das neue KrWG - Ist Gülle Abfall?" am 01.03.2012 im Tri-Hotel Rostock
(Zusammenfassung des Symposiums)
Spezifische Rechtsaspekte beim Bau und Betrieb einer Biogasanlage
LMS-aktuell, Nr. 5/2011, S. 7 ff.
Biogasanlagen und Gesellschaftsrecht
Vortrag für die Landakademie des Kreisbauernverbandes Uecker-Randow im Rahmen der Informationsveranstaltung Biogas in Pasewalk am 12.10.2011
Investitionen in Biogasanlagen aus Sicht eines Unternehmensberaters, Bankers und Rechtsanwalts
gemeinsamer Vortrag mit Vertretern der LMS und DKB im Rahmen des Fachforums der MeLa 2011 am 16.09.2011
(Präsentation)
Update Biogas
Vortrag über Neuerungen des EEG 2012 und BauGB im Bereich Biogas sowie zur Ausgestaltung von Substratlieferverträgen im Rahmen der Fortbildung der sozioökonomischen Berater der LMS und Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein am 07.09.2011
Biogas & Recht,Rechtsirrtümer rund um Biogas und Substratliefervertrag
Vortrag für die LMS Landwirtschaftsberatung Mecklenburg-Vorpommern vor Landwirten und Biogasanlagenbetreibern, 29.03.2011
(gekürzte Version des Vortrages)
Biogas Symposium
Vortrag 10. Rostocker Rechtsgespräche in Kooperation mit der LMS Landwirtschaftsberatung Mecklenburg-Vorpommern/Schleswig Holstein GmbH sowie des Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft e.V. (BVMW) mit 75 Teilnehmern im Trihotel Rostock, 24.02.2011, (LMS-aktuell Nr. 2/2011, S. 3 ff.)
(Zusammenfassung des Symposiums)
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung für Unternehmer
Vortrag 8. Rostocker Rechtsgespräch in unseren Kanzleiräumen am 18.05.2010 zusammen mit Frau Rechtsanwältin Birgit Köhler (Präsentation)
Videoüberwachung - Ein Job für Profis
Vortrag auf der Fachtagung zum Thema: Sicherheit in Banken und Sparkassen am 28.04.2010 in Ludwigsburg
(Presseartikel)
Rechtliche Aspekte der Videoüberwachung
verschiedene Veranstaltungen u.a. 7. Rostocker Rechtsgespräch am 27.11.2009 und 1. Schweriner Rechtsgespräch am 27.01.2010
Unternehmenskontinuität - Übergabe und Übernahme von Unternehmen
Vortrag 4. Rostocker Rechtsgespräch am 06.05.2009 in unseren Kanzleiräumen
Bekomme ich jetzt meine CMA-Abgaben zurück?
Chancen der Landwirte auf Rückforderung der Beiträge zum Absatzfonds,
DLG-Mitteilungen, 3/2009, S. 92
MoMiG - Neuerungen rund um die GmbH
Vortrag 3. Rostocker Rechtsgespräche am 25.11.2008 und 02.12.2008 in unseren Kanzleiräumen
(Präsentation)